Wer wir sind
Arbeitsgelegenheiten bei der Münchner Aids-Hilfe
Der Bereich Arbeit und Beschäftigung verfügt derzeit über fünf Einsatzbereiche für 37 Arbeitsgelegenheiten (AGH), eine Stelle mit Beschäftigungszuschuss (BEZ) und vier Umschulungsplätze. Fachlich angeleitet werden die Mitarbeiter_innen durch qualifizierte Fachkräfte mit fundierter Ausbildung in unterschiedlichen Berufsfeldern.
Unsere Einsatzgebiete
Café Regenbogen
Restaurantbetrieb mit Mittags- und Abendbetrieb, Cateringservice inklusive Produktion von Feinkost sowie Durchführung von Veranstaltungen.
Betreuungshelfer
Einsatz entsprechend persönlicher Fähigkeiten vorwiegend bei der Gästebetreuung im Tagungszentrum und als Gastrohelfer im Café Regenbogen.
Wäscherei
Sie ist zur Reinigung der Betriebswäsche des Café Regenbogen dem Restaurant angegliedert.
Verwaltung Maßnahmenmanagement
Diese Stelle umfasst Bürotätigkeiten und Telefondienst.
Tagungszentrum
Hier werden Räume an externe Nutzer vermietet. Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen sowie leichte Verwaltungsaufgaben stehen im Mittelpunkt.
Weitere Arbeitsplätze
Außerhalb des Rahmens, der im Münchner Beschäftigungs- und Qualifikations-Programm (MBQ) finanziert wird, bieten wir weitere angeleitete Arbeitsplätze wie Empfang, Hausmeisterei und Verwaltung.
Unsere Zielgruppen
Unsere Zielgruppen sind langzeitarbeitslose Menschen mit Vermittlungshemmnissen (mit und ohne HIV) sowie ehemals drogengebrauchende Menschen und Substituierte, die Arbeitslosengeld II beziehen.

Über das Programm
Ziele und besondere Herausforderungen
Unser Hauptziel ist die Annäherung von langzeitarbeitslosen Menschen an den ersten Arbeitsmarkt und schlussendlich deren Reintegration. Aufgrund der besonderen Problemlagen unserer Kernzielgruppen sind in der Praxis dabei oft Zwischenschritte nötig. So gilt es, beispielsweise bei Menschen, die dem Arbeitsmarkt lange fern geblieben sind, Grundlagen wie strukturierte Abläufe, Pünktlichkeit oder Verlässlichkeit neu zu vermitteln.
Kooperation und Vernetzung
Der Bereich Arbeit und Beschäftigung in der Münchner Aids-Hilfe e.V. ist eingebunden in das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) und wird unterstützt vom Referat für Arbeit und Wirtschaft sowie dem Jobcenter München. Wir fühlen uns diesen Auftraggebern verpflichtet und kooperieren intensiv. So wollen wir deren Anforderungen, beispielsweise hinsichtlich der Reintegration in den Arbeitsmarkt, qualitativ erfüllender Lebensentwürfe oder besonderer Anforderungen im Spannungsfeld zwischen chronischer Erkrankung und Arbeitsleben, erfüllen.
Qualitätssicherung
Das Qualitätsmanagement der Münchner Aids-Hilfe ist zertifiziert nach ISO 9001. Der Bereich Arbeit und Beschäftigung zusätzlich nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
Wir freuen uns auf Ihr Interesse
Simon Schmeiduch | +49 (0) 89 54 333 - 204 | simon.schmeiduch@muenchner-aidshilfe.de
Unser Team für Arbeit und Beschäftigung
Im Bereich Arbeit und Beschäftigung arbeiten wir in einem interdisziplinären Team mit vornehmlich pädagogischen und gastronomischen Hintergründen zusammen. Unser Hauptziel: Die optimale Unterstützung von langzeitarbeitslosen Menschen - mit und ohne HIV. Gerne möchten wir ihnen helfen, den Wiedereinstieg in den 1. Arbeitsmarkt zu erreichen.

Tagungszentrum
Adam Tolnay-Knefely
Tel: +49 (0) 89 54 333 – 202
tagungszentrum@muenchner-aidshilfe.de
Link zum Tagungszentrum